Privatsphäre und Datenschutz Datenschutzerklärung (Website von mispa Technologies GmbH)

Herzlich willkommen, und wir freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen interessieren. Für uns bei der mispa Technologies GmbH ist der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten eine unserer Prioritäten.

Diese Datenschutzerklärung verdeutlicht Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung (Erhebung, Verarbeitung und Speicherung) von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website. Unsere Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und in Übereinstimmung mit den für die mispa Technologies GmbH in Deutschland geltenden länderspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Die Datenschutzbestimmungen gelten unabhängig von den Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), von denen aus die Website aufgerufen wird.

Die Kontaktdaten der mispa Technologies GmbH als verantwortlicher Anbieter der Website (nachfolgend “wir” oder “uns” genannt) sind im Impressum dieser Website angegeben. Der Begriff “Nutzer” umfasst in dieser Richtlinie alle Besucher dieser Website.



Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Nutzers nur im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) der Europäischen Union und damit nach den Erfordernissen der Datenminimierung und Datenvermeidung.

Wir setzen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen ein, die dem Stand der Technik entsprechen, um die von uns verarbeiteten und gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.



Verarbeitung personenbezogener Daten

Neben der in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten weiteren Verwendung werden personenbezogene Daten auf der Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis für folgende Zwecke verarbeitet

– Die Bereitstellung, Ausführung, Wartung, Optimierung und Sicherheit unserer Dienstleistungen

– Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes und technischen Supports

Bitte beachten Sie, dass bei der Kontaktaufnahme per E-Mail die Angaben des Benutzers wie enthaltene Kontaktdaten und Inhalt der E-Mail zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Folgefragen auftreten, gespeichert werden.

Personenbezogene Daten werden generell gelöscht, wenn sie ihren angegebenen Zweck erfüllt haben und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.  



Erhebung von Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Wir sammeln Daten über jeden Zugriff auf die Website in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten beinhalten den Namen der aufgerufenen Webseite, die Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite des Nutzers) und die IP-Adresse des Nutzers.

Wir verwenden die Daten der Server-Logfiles, ohne sie direkt mit der Identität des Nutzers in Verbindung zu bringen und nur zum Zwecke des Betriebs, der Sicherung und Optimierung unserer Website und der zugrunde liegenden Serversysteme. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Strafverfolgungsbehörden einzuschalten, die in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht die in den Server-Protokolldateien enthaltenen Informationen weiter auswerten und in Beziehung setzen könnten, wenn ein begründeter Verdacht eines kriminellen Missbrauchs besteht.



Cookies & Reichweitenanalyse

Die Nutzung dieser Website ist auch bei der Deaktivierung von Cookies möglich. Wenn Benutzerinnen und Benutzer die Speicherung von Cookies auf ihrem Rechner überhaupt nicht wünschen, werden sie gebeten, die Option in den Einstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können auch in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Die Nutzung dieser Website ist auch ohne die Verwendung von Cookies möglich, aber die Deaktivierung von Cookies kann zu einer eingeschränkten Funktionalität der Funktionen dieser Website führen.

Wir nutzen die cookielosen Tracker Microsoft Clarity und Independent Analytics zur anonymen Analyse von Nutzerinteraktionen. Hierdurch bekommen wir Einsicht zu Sitzungszeitpunkt und -dauer, Browser, Standort, Heatmaps und Website-Interaktionen. Diese Informationen helfen uns, unsere Webseite zu optimieren. Sie verwenden keine Cookies und erheben keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung basiert auf berechtigtem Interesse, wie in Art. 6 DSGVO beschrieben.

Im Folgenden finden Sie die Datenschutzbestimmungen von Microsoft und Independent Analytics:

Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
Independent Analytics: https://independentwp.com/privacy-policy/



Benutzerrechte und Löschung von Daten

Nutzer haben das Recht, auf Antrag bei mispa Technologies GmbH (Kontaktdaten siehe Impressum) jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei mispa Technologies GmbH gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer zu erhalten.

Darüber hinaus haben die Nutzer das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen, die Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung zu widerrufen oder die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und darüber hinaus bei unrechtmäßiger Verarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen. Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Analysetools ist via Opt-out möglich.

Bei uns gespeicherte Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und wenn der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.



SSL-Verschlüsselung

Diese Website verwendet SSL-Verschlüsselung, um die Informationen zu verschlüsseln, die die Benutzer mit ihr austauschen. Eine verschlüsselte Verbindung wird dadurch angezeigt, dass sich die Adressleiste des Browsers von “https://” in “https: //” ändert und ein geschlossenes Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste erscheint.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten verschlüsselt und können normalerweise nicht von Dritten gelesen werden. Dennoch müssen wir Sie aufgrund des technischen Fortschritts oder möglicher Sicherheitsprobleme bei Software-Implementierungen daran erinnern, dass eine absolute Sicherheit durch informationstechnische Systeme nicht gegeben ist.



Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.



Benutzerrechte und Löschung von Daten

Nutzer haben das Recht, auf Antrag bei mispa Technologies GmbH (Kontaktdaten siehe Impressum) jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei mispa Technologies GmbH gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer zu erhalten.

Darüber hinaus haben die Nutzer das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen, die Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung zu widerrufen oder die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und darüber hinaus bei unrechtmäßiger Verarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

Bei uns gespeicherte personenbezogene Daten von Benutzern werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und wenn der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 



Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen zu ändern, um sie an sich ändernde gesetzliche Anforderungen anzupassen oder im Falle von Änderungen des Dienstes und der Datenverarbeitungsansätze, die im Zusammenhang mit dieser Website verwendet werden. Dies gilt jedoch nur für Inhalte, die unsere allgemeinen Datenverarbeitungsprozesse betreffen. Werden Änderungen vorgenommen, die der Zustimmung des Nutzers bedürfen, werden diese Änderungen nur dann vorgenommen, wenn eine erneute Zustimmung des Nutzers vorliegt.

Version 1.2 14.04.2025